Baufinanzierungs-Vergleicher

Unabhängig davon, ob Sie selbst bauen oder eine Immobilie kaufen möchten, die aktuell historisch günstigen Bauzinsen bieten Interessenten zurzeit beste Bedingungen. Vergleichen Sie mit unserem Rechner und fordern Sie Ihr individuelles Angebot von den Testsiegern kostenlos an! Verwenden Sie den Baufinanzierungs-Vergleich als ideale Basis für Ihre Bauvorhaben.

Anschlussfinanzierung oder Volltilgung?

Zwei Zahlen sind bei der Baufinanzierung bestimmend: Der Sollzins sowie der Effektivzins. Nicht selten sind Menschen verunsichert, welcher der beiden die tatsächlichen Kosten des Kredits angibt.

Der Sollzins, auch Nominalzins genannt, zeigt die Kosten des Kredits an. Bestimmend für die Höhe des Zinssartes sind Leitzins, Pfandbriefkurve sowie die Marktpolitik der Bank. Der Sollzins steht für die jährlichen Kosten eines Produkts/Kredits.

Der Effektivzins hingegen zeigt die realen/effektiven Kosten des Darlehens. Somit sind im effektiven Zinssatz die Sollzinsen enthalten. Es addieren sich Bearbeitungs- oder Bereitstellungsgebühren. Wer also den realen Wert der Bauzinsen erfahren möchte, muss den Effektivzins heranziehen. Als potenzieller Kreditnehmer ist darauf zu achten, dass Banken häufig mit dem günstigeren Sollzins für ihre Produkte werben. Der Effektivzins muss jedoch aufgeführt werden.

Wichtig ist das Kleingedruckte zu lesen, da im Jahr 2010 eine neue Verbraucherkreditrichtlinie geschaffen wurde, die es den Banken ermöglicht beim Effektivzins zu tricksen. So wurde beispielsweise in vielen Fällen der Effektizins günstiger als der Sollzins angegeben, was prinzipiell nicht möglich ist. Jedoch forderte die neue Richtlinie den Effektivzins für die vollständige Laufzeit anzugeben und nicht nur für die Dauer der Zinsfestschreibung. Da jedoch die Zinsbindungsphase meist nur etwa die Hälfte der Darlehenslaufzeit andauert, waren die Banken genötigt den Effektivzinsen für die Zeit danach zu schätzen. Nicht selten wurde der Zins niedrig angesetzt, sodass dies den Effektivzins im Gesamten sehr niedrig erscheinen ließ. Kunden können allerdings davon ausgehen, dass der Effektivzins im Endeffekt höher ausfällt als angegeben, da der Zinssatz nur ungenau vorgesagt werden kann.

 

Dieese Verbraucherrichtlinie zeigt, dass nicht immer 100% Verlass auf den Effektivzins eines Darlehens gegeben ist. Wichtig ist daher, sich bei einem konkreten Angebot genaue Informationen einzuholen. Fragen Sie daher bei der Bank welche Faktoren bei der Berechnung eingeflossen sind und auf welcher Grundlage der Zinssatz berechnet wurde. Um verschiedene Angebote miteinander vergleichen zu können ist es auch wichtig genau zu wissen welche Kosten im Effektivzins enthalten sind. Dienstleister wie etwa Baufinanzierungspool24 oder Dr. Klein vergleichen kostenlos Banken und ihre Angebote und nehmen Ihnen hierbei diese Aufgaben ab.

Paar mit Versicherung und Hausbau Konzept

Sehr niedriges Zinsniveau: 2019 mit Ihrer Baufinanzierung starten!

Bauzinsen
Bauzinsen Vergleich
Bauzinsen Entwicklung

zinsentwicklung

Sensationell günstige Zinsen!

Jetzt Zins-Vorteil sichern:

  • Dank Zinsbindung langfristig vom Zinsvorteil profitieren
  • Günstiger finanzieren denn je
  • Miete sparen, Eigenheim aufbauen und fürs Alter vorsorgen
  • Teuere Bestandsfinanzierung günstig umschulden